Sie mögen es komfortabel? Dann sind diese 5-Sterne-Hotels genau das Richtige für Sie.
Courtyard Dresden
- zentral im Herzen Dresdens
- mit Hallenbad und Wellness-Bereich
- 90 % Weiterempfehlung
1 Nacht mit Frühstück
Einzigartigen Charme erleben
Die sächsische Landeshauptstadt ist eine der schönsten Barockstädte Europas. Neben den Klassikern wie Zwinger, Semperoper, Residenzschloss oder Frauenkirche – die man unbedingt gesehen haben muss – gibt es noch unglaublich viele andere schöne Orte mit barockem Flair. Dresden bietet nicht nur historische Sehenswürdigkeiten, sondern ist auch jung und total angesagt. Für alle, die die pulsierende Gegenwart kennenlernen möchten, empfehlen wir die Neustadt mit ihren Szenebars, Clubs, Restaurants und Lounges. Über 50 Galerien, 44 Museen und über 35 Theatern – Dresden begeistert als Gesamtkunstwerk. Wer es etwas ruhiger möchte, findet in einem der 623 Parks und Grünflächen in Dresden und Umgebung sicher die nötige Erholung. Prächtige Blumenbeete, kunstvolle Brunnen, Skulpturen oder historische Gebäude – langweilig wird es bestimmt nicht.
Gut zu wissen: Dresden ist grün – über 60 % der Stadt sind begrünt, somit gehört die Barockstadt zu einer der grünsten Städte Europas
Rätseln, Staunen und Erkunden
Dresden gilt als eine der kinderfreundlichsten Städte Deutschlands und bietet ein buntes Angebot sowie viel zu entdecken. Spannende Museen wie z.B. das Karl-May-Museum Radebeul laden mit altersgerechten Führungen und kinderfreundlicher Gastronomie ein.
Bei TimeRide Dresden reisen Sie Dank Virtual Reality 300 Jahre zurück und erleben in einer alten Kutsche die frühere Residenzstadt. Durch 27 Meter hohe Rundbilder erleben Sie im Panometer Dresden die Stadt in einer 360°-Perspektive. Im Hygiene-Museum lernen Kinder in einer interaktiven Ausstellung ihre Sinne kennen und jeder sollte einmal den Gläsernen Mensch gesehen haben – das Highlight seit 1930. Bei einer Fahrt mit der Sachsendraisine auf einer ehemaligen Bahnstrecke, kann man mit modernen Fahrraddraisinen echtes Eisenbahnflair erleben und die Natur genießen. Auf den Schlössern Moritzburg und Albrechtsburg wird Geschichte für Kinder dank den HistoPads auf Basis der Augmented Reality- und 3D-Technologie beinahe lebendig. Ein Besuch im Dresdner Zoo sollte auch nicht fehlen – Deutschlands viertältester Zoo mit mehr als 1.500 Tieren bietet eine faszinierende Reise durch alle Kontinente.
Für Familien mit kleinen Kindern bietet sich ein Besuch im Café und Restaurant Mutzelhaus, im Herzen der Dresdner Neustadt, an. Neben hausgemachten Kuchen gibt es einen Spielplatz im Innenhof, eine Spiel- sowie Kuschelecke. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie bietet das Achterbahnrestaurant SCHWERELOS. Inmitten einer gigantischen Glaskuppel fährt das Essen über Schienen an den Tisch.
Geschichte erleben: Der schönste Milchladen der Welt
Die Pfunds Molkerei wurde 1880 gegründet. In der Molkerei kann man handbemalte Fliesen im Neorenaissancestil bestaunen. Auf den Fliesen ist die Geschichte des Molkereihandwerks bildlich dargestellt und sie sind mit Fabeltieren, Motiven der Milchwirtschaft sowie floralen Abbildungen verziert. Ein weiterer Blickfang ist die originale Nachbildung eines historischen Milchbrunnens. Der kunstvoll eingerichtete Milchladen bietet neben Käse- und Milchspezialitäten auch Konfitüren, Liköre, Edelbrände und Weine. Da auf den Produkten zum Großteil Motive aus dem Milchladen sind, ist es ein ideales Mitbringsel oder Souvenir nach einem Besuch in Dresden.
Museumsfans aufgepasst: Die Kunst- und Kulturmetropole Dresden
Die Stadt Dresden bietet ihren Besuchern eine facettenreiche Museumslandschaft von der Geschichte über Weltkunst bis zu Technik, Wissenschaft und zeitgenössischer Kunst. Besonders Kunstinteressierte finden ihren Höhepunkt in der mit über 450 Jahre alten Staatlichen Kunstsammlung, der älteste und zweitgrößte Museumsverbund in Deutschland.
Erleben Sie das Herz der sächsischen Geschichte! Die Museen im Residenzschloss zählen mit ihren thematischen Sammlungen zu den weltweit bedeutensten Ausstellungen. So beherbergt das Neue Grüne Gewölbe etwa 1.100 Objekte historischer Juwelier- und Goldschmiedekunst, die Türckische Cammer einzigartige osmanische Kunst, die Rüstkammer einen umfassenden Überblick über Prunkwaffen und Rüstungen und im Münzkabinett finden Sie seltene Münzen, Banknoten, Medaillen und Orden.
Die Fürstengalerie zeigt Porträts der einst im Schloss residierenden sächsischen Kurfürsten und Bildnisbüsten der sächsischen Könige aus dem Haus Wettin.
Meisterwerke von Weltrang finden Sie im Historischen Grünen Gewölbe und im Neuen Grünen Gewölbe – die Schatzkammern der Wettiner – sowie die Gemäldegalerie Alte Meister mit Raffaels "Sixtinischer Madonna".
Hinweis: Historisches Grünes Gewölbe ist nicht eingeschlossen.
Öffnungszeiten: täglich 10-17 Uhr (Dienstag geschlossen).
Background-Info: UNESCO Weltkulturerbe – Das Aberkannte
Erst zweimal weltweit wurde ein bereits ernanntes Welterbe im Nachhinein offiziell von der UNESCO aberkannt. Zuletzt geschah dies im Jahre 2009 in Dresden. Nach nur fünf Jahren ist die Kulturlandschaft Dresdner Elbtal, die u. a. die Elbschlösser und die Dresdner Altstadt umfasste, wieder von der Liste gestrichen worden.
Der Grund: Der umstrittene Bau der Waldschlößchenbrücke östlich des Stadtzentrums. Dadurch waren die Kriterien für die ursprüngliche Erfassung laut UNESCO-Gutachten nicht mehr erfüllt, der zusammenhängende Landschaftsraum galt als zerstört. Wir meinen: Nicht traurig sein, liebe Dresdner. Eure wundervolle Stadt an der Elbe lohnt sich trotzdem. Zu jeder Zeit!
Der Sächsische Weinwanderweg
Der Sächsische Weinwanderweg verbindet die Perlen des Dresdner Umlandes miteinander und führt zu den schönsten Aussichtspunkten und Weinkellern. Entdecken Sie historische Winzerhäuser, malerische Elbschlösser und idyllische Elbweindörfer. Beschließen Sie Ihren Tag bei einem guten Tropfen Wein in einer Straußwirtschaft. Bei einer Degustation auf einem Weingut kommen Sie in den Genuss eines trockenen Rieslings mit erstaunlichem Bukett wie Quitte, Kiwi oder Citrusaromen.
Die Wanderung beginnt in Pirna und führt über Dresden und Radebeul bis zum Seußlitzer Schloss. Auf fast 90 Kilometern leitet Sie der Weg entlang der steilen terrassierten Weinberge, manchmal direkt an der Elbe, meist jedoch in den Bergen auf halber Höhe oder entlang der Abbruchkante des Elbtals. Der Weg eröffnet märchenhafte Ausblicke. Wir haben für Sie eine 8-tägige individuelle Wanderreise zusammengestellt.
Dem Himmel ein Stück näher...
Einen fantastischen Blick über die Dresdner Altstadt, und bei guter Sicht sogar auf die Weinhänge in Radebeul sowie den Dresdner Fernsehturm, hat man von der Aussichtsplattform der Kreuzkirche. Nach einem Brand von 1897 erfolgte der Wiederaufbau der Kirche bis 1900.
Die 94 Meter hohe Turmanlage von 1784 bis 1788 der Kreuzkirche stammt vom Hofbaumeister und Akademieprofessor G.A. Hölzer und wurde nach dem Vorbild des Turms der Hofkirche erbaut. Bis zur Plattform in 54 Metern Höhe müssen 256 Stufen bewältigt werden. Bevor man den wunderbaren Ausblick genießen kann, gelangt man in die Türmerstube und sieht, wo der Türmer einst wohnte.
Runden Sie Ihre Dresden-Reise mit der Dresden City CardPLUS ab und genießen Sie dabei allerlei Vergünstigungen. So können Sie Ihre Städtereise in vollen Zügen genießen.
Ihre Vorteile:
So buchen Sie die Dresden City CardPLUS p. P. ab 41 €
Wählen Sie zuerst Ihr Hotel und die Bahnfahrt (optional) aus und im dritten Buchungsschritt können Sie die Dresden City CardPLUS unter dem Reiter "Highlights" zu Ihrer Buchung hinzufügen.
Sie wollen neben den regulären öffentlichen Verkehrsmitteln auch noch eine große Hop-On Hop-Off Stadtrundfahrt machen?
Erleben Sie mit den Doppelstockbussen die architektonischen, historischen und kulturellen Höhepunkte der Stadt! Steigen Sie an 22 Haltestellen beliebig ein und aus oder bleiben Sie sitzen und unternehmen die klassische Rundtour. Nehmen Sie an der inbegriffenen Zwingerführung, einer Führung rund um die Frauenkirche, an der Fürstenzugführung oder dem Nachtwächterrundgang teil, bevor Sie die nächsten Sehenswürdigkeiten erkunden. Übrigens: Bei schönem Wetter fahren Sie mit den beliebten Cabrios. Pro Person ab 22 €.
Haltestelle: Postplatz/Zwinger sowie die Möglichkeit, an 21 weiteren Haltestellen ein- und auszusteigen.
Abfahrtszeiten: Nov-März 10-17 Uhr (alle 30-60 Min.), April-Okt. 10-17 Uhr (alle 15-30 Min.).
mit Geheimtipp-Garantie
Zur idealen Reisevorbereitung bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit dem Reiseführer-Profi Michael Müller Verlag kostenlose Kurzreiseführer im PDF Format. Entdecken Sie Sightseeing-Klassiker und Geheimtipps um einen ersten Eindruck von Dresden zu erhalten. Weitere Tipps für Stadtrundgänge, Sehenswürdigkeiten und nachhaltige Adressen finden Sie in der Vollversion des Reiseführers. Diese können Sie als Buch bestellen oder über die App herunterladen. So machen Sie das Beste aus Ihrem Dresden-Trip.