Die bayerische Stadt ist vor allem für seine Gebäude im Barock- und Rokokostil bekannt, aber auch Weinliebhaber sind in Würzburg besonders gut aufgehoben.
Altes rathaus in der Regnitz
Das oberfränkische Bamberg ist eine Kulturhochburg - eine alte Bischofs- und Kaiserstadt. Die Stadt begeistert mit einer Vielzahl an mittelalterlichen Klöstern sowie Burgen und Schlössern, aber auch mit zahlreichen kulinarischen Besonderheiten.
Das oberfränkische Bamberg ist eine Kulturhochburg, die manchmal etwas in Vergessenheit gerät. Dabei bietet die alte Bischofs- und Kaiserstadt mit rund 70.000 Einwohnern zahlreiche Highlights, die auf einer Städtereise zu ausführlichen Erkundungstouren einladen. Besonders reizvoll ist die spannende Kombination aus Architektur und Kulinarik. So begeistert die Stadt mit einer Vielzahl an mittelalterlichen Klöstern sowie Burgen und Schlössern, aber auch mit zahlreichen kulinarischen Besonderheiten. Äußerst bekannt ist Bamberg beispielsweise für den fränkischen Spargel oder die Bamberger Hörnla, eine seltene Kartoffelsorte. Wundern Sie sich nicht, es gibt auch eine süße Namensschwester in Bäckereien zu finden, das ist allerdings ein leckeres Buttergebäck. Nicht zu vergessen sind die exzellenten Biersorten und fränkischen Weine, die Sie in den gemütlichen Bars oder Kneipen der oberfränkischen Stadt genießen können. Nicht umsonst gilt Bamberg als eine Kneipenstadt mit Kultfaktor!
Highlights und Sehenswürdigkeiten Ihrer Städtereise
Bamberg blickt auch auf eine lange Geschichte zurück. Der Ursprung der Stadt war die Burganlage auf dem Domberg, die bereits seit dem siebten Jahrhundert besteht. Urkundlich erwähnt wurde die oberfränkische Stadt allerdings erst im Jahre 902. Ein großer Schritt für Bamberg war der Bau des ersten Doms durch den Bamberger Gründer und Förderer König Heinrich II. Von großer Bedeutung war zudem die Errichtung der Neuen Residenz am Domplatz als erstes fränkisches Barockschloss. Heute sind in der Residenz sowohl die Staatsgalerie als auch die Staatsbibliothek integriert. Zudem ist der Innenhof mit seinem großen Rosengarten einen Besuch wert.
Eines hat sich in Bambergs langer Geschichte nicht verändert: die Bamberger Liebe zur Brauereikunst. In der Stadt gibt es sogar zwei Brauereien, in welchen das bekannte aromatische, fränkische Rauchbier hergestellt wird. Die Liebe wird auch jährlich auf Bierfesten zelebriert und die etwa 13.000 Studenten der Universitätsstadt prosten sich nach der einen oder anderen Klausur gerne mit einem Bier zu. Besonders bei Feierlichkeiten wie diesen ist unverkennbar, dass Bamberg eine Unistadt ist, die mit zahlreichen Bars, Kneipen, Biergärten und Lebensfreude glänzt.
Neben den klassischen Sehenswürdigkeiten, die Sie auf Ihrer Städtereise nach Bamberg besichtigen können, begeistert besonders die Altstadt. Besucher entdecken dort über 1.000 denkmalgeschützte Häuser sowie die drei Stadtteile Bergstadt, Inselstadt und Gärtnerstadt. Aufgrund ihres faszinierenden und noch gut erhaltenen frühmittelalterlichen Erbes wurde die Bamberger Altstadt 1993 sogar zum UNESCO-Welterbe gekürt.
Bamberg wurde nach dem Vorbild von Rom auf sieben Hügeln gebaut und wird daher als fränkisches Rom bezeichnet. Die sieben Berge rund um Bamberg, der Domberg, Michaelsberg, Kaulberg, Stephansberg, Altenburger Berg und Abtsberg laden zu ausgedehnten Spaziergängen und Wanderungen ein und erlauben einen schönen Blick auf Bamberg. Der wohl bekannteste der sieben Hügel ist der Domberg, der den Bamberger Dom beherbergt.
Die Inselstadt ist im 12. Jahrhundert entstanden. Sie besticht durch die Fischerhäuser an der Regnitz, weshalb der Stadtteil auch Klein-Venedig genannt wird. Auf einer künstlichen Insel befindet sich das Alte Rathaus. Für Shoppingfans auf Städtereise lohnt sich ein Besuch ebenso, denn die Inselstadt ist das geschäftige Zentrum der charmanten Stadt, in dem es einiges zu erkunden gibt.
Die Domstadt betreibt seit dem 17. Jahrhundert Gartenbau. Die gut erhaltenen Hausgartenstrukturen in der Stadtmitte sind einmalig. Neben dem optischen Aspekt hatte der Anbau der Anlagen auch einen finanziellen Grund. So wurden die Produkte über städtische Grenzen hinaus exportiert. Im Garten- und Häckermuseum kann man die damalige Atmosphäre noch heute nachempfinden.
Die BAMBERGcard ist 3 Tage gültig und ist ideal um die Stadt kennenzulernen. Pro Person ab 16 €.
Leistungen:
Hinweis: Die BAMBERGcard ist Fahrschein, Gutschein und Eintrittskarte zugleich. Sie ist jedoch nur gültig, wenn sie or dnungsgemäß ausgestellt, d.h. mit Gültigkeitszeitraum und Ihrer Unterschrift versehen ist. Die von Ihnen in Anspruch genommenen Leistungen wer den auf der Rückseite der B AMBERGcard quittiert. Jede Leistung kann demnach nur einmal beansprucht werden. Dies gilt nicht für die Stadtbusfahrten; sie sind durch Vorzeigen der BAMBERGcard beliebig oft möglich.
Die Kulturstadt Bamberg bietet mit ihrem abwechslungsreichen Event- und Veranstaltungsprogramm ganzjährig spannende Kulturveranstaltungen. Erleben Sie selbst die Vielfalt der fränkischen Stadt!
Neben der Bierkultur pflegt Bamberg auch eine ganz besondere Beziehung zu Wein, denn in den Stadtteilen Gaustadt und Bug wurde dieser bis zum 19. Jahrhundert selbst angebaut. Durch die Landesgartenschau im Jahr 2012 wurde die Tradition wiederbelebt und ein neuer Weinberg angelegt. Um den Wein zu feiern, findet im Mai am Maxplatz das Bamberger Weinfest statt. Fränkische Spezialitäten, Musik und eine tolle Atmosphäre erwarten Sie!
Wenn Sie Fan von Zauberei und Unterhaltung sind, sollten Sie unbedingt das Straßen- und Varietéfestival „Bamberg zaubert!“ erleben. Der überregionale Publikumsmagnet in der Bamberger Innenstadt glänzt für Klein und Groß mit Kultstatus. Lassen auch Sie sich jedes Jahr im Juli von den kreativen Musikern, Magiern, Jongleuren und Akrobaten begeistern. Der Eintritt ist kostenlos.
Spüren Sie im August den Blues in Oberfranken auf dem jährlichen „Tucher Blues & Jazzfestival“. Wohl gemerkt ist dieses Spektakel das größte eintrittsfreie Open-Air Festival seiner Art. Das Line-up des Events besteht dabei aus internationalen Stars und regionalen Bands. Die Bamberger Innenstadt, die Böhmerwiese und sogar die umliegenden Gemeinden freuen sich auf Ihren Besuch.
Außer Wein, Magie und Blues bietet Bamberg eine weitere Veranstaltung, die Sie nicht verpassen sollten: Den jährlichen Weihnachtsmarkt am Maxplatz. Neben den über 70 romantischen Buden sowie leckerem Glühwein und Lebkuchen stellt Bamberg bereits seit 400 Jahren eine Vielzahl an Krippen auf öffentlichen Plätzen auf und gilt somit als traditionelle Krippenstadt. Lassen Sie sich von den zahlreichen Weihnachtsbuden, Lichtern und Krippen in das Winterwunderland Bamberg entführen.