Canaletto-Blick auf das Panorama der Dresdner Altstadt vom rechten Elbufer aus, mit Frauenkirche, Hofkirche, Residenzschloss und Semperoper | © Gettyimages.com/TommL

Städtereisen Dresden

Einzigartigen Charme erleben

Ihre Reise. Ihre Vorteile.

flake

persönlicher Service

flake

Städtetrip, Erlebnisreise oder Bahn-Urlaub

flake

im Paket oder selbst gestalten

flake

über 70 Jahre Erfahrung

Städtereise Dresden: Barocke Schönheit

Die sächsische Landeshauptstadt ist eine der schönsten Barockstädte Europas. Neben den Klassikern wie Zwinger, Semperoper, Residenzschloss oder Frauenkirche – die man unbedingt gesehen haben muss – gibt es noch unglaublich viele andere schöne Orte mit barockem Flair. Dresden bietet nicht nur historische Sehenswürdigkeiten, sondern ist auch jung und total angesagt. Für alle, die die pulsierende Gegenwart kennenlernen möchten, empfehlen wir die Neustadt mit ihren Szenebars, Clubs, Restaurants und Lounges. Über 50 Museen, diverse Galerien Museen und über 35 Theatern – Dresden begeistert als Gesamtkunstwerk. Wer es etwas ruhiger möchte, findet in einem der 623 Parks und Grünflächen in Dresden und Umgebung sicher die nötige Erholung. Prächtige Blumenbeete, kunstvolle Brunnen, Skulpturen oder historische Gebäude – langweilig wird es bestimmt nicht.

Gut zu wissen: Dresden ist grün – über 60 % der Stadt sind begrünt, somit gehört die Barockstadt zu einer der grünsten Städte Europas.

Hotel-Angebote inkl. Bahnfahrt und Frühstück

Kulinarik-Erlebnispaket in Dresden

Hilton Hotel Dresden

Kulinarik-Paket Dresden

DE_DRS_DRS_Hilton_Hotel_Dresden_1481011778.jpg

Hilton Hotel Dresden

Kulinarik-Paket Dresden

DE_DRS_DRS_Hilton_Hotel_Dresden_1481011812.jpg
DE_DRS_DRS_Hilton_Hotel_Dresden_1481011964.jpg
DE_DRS_DRS_Hilton_Hotel_Dresden_1481012067.jpg
HIGHLIGHT

Ihre Vorteile:

  • 2 Übernachtungen mit Frühstück
  • 1 Welcome Drink pro Person
  • Mittag-/ oder Abendessen als 2 Gang Menü, inkl. 1 Getränk
  • kostenfreie Nutzung des LivingWell Health Clubs
  • zentrale Lage Nähe der Frauenkirche

Kultur in Dresden entdecken

Museumsfans aufgepasst: Die Kunst- und Kulturmetropole Dresden

Wer das mehr als 800-jährige Dresden erleben möchte, braucht sich nur treiben zu lassen. Durch die Straßen der Stadt, von einem geschichtsträchtigen Gebäude zum nächsten, zu den Museen und den Bühnen. Und selbst der Große Garten hat eine bis zu den sächsischen Kurfürsten zurückreichende Vergangenheit. Alles atmet Geschichte und wird gleichzeitig jung gehalten durch die lebendige Gegenwart. Frauenkirche, Zwinger und Semperoper sind nur drei der weltbekannten Highlights, die das Gesicht der Stadt prägen und täglich viele Menschen aus allen Teilen der Welt begeistern. Mehr als 50 Museen gibt es in der sächsischen Landeshauptstadt, allein 15 unter dem Dach der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Mit ihren bedeutenden Exponaten, den ambitionierten Ausstellungskonzepten und nicht zuletzt den besonderen, geschichtsträchtigen Orten stehen die Museen dieses weltbekannten Verbundes ganz oben auf der Hitliste der Besucher Dresdens. Die Technischen Sammlungen Dresden, in einem der bedeutendsten Industriebauten des vergangenen Jahrhunderts verortet, zeigen deutsche und vor allem sächsische Industrie- und Technikgeschichte. Und das Deutsche-Hygiene Museum Dresden widmet seine ganze Aufmerksamkeit den vielen Facetten des menschlichen Lebens.  Herausragende Klangkörper wie die Sächsische Staatskapelle Dresden, die Dresdner Philharmonie oder der vor mehr als 800 Jahren gegründete Dresdner Kreuzchor prägen den besonderen Sound der Stadt. Ebenso wie die Dresdner Musikfestspiele oder das Internationale Dixieland Festival Dresden, die auch nach vielen Jahrzehnten mit ungebrochener Sogkraft Musikliebhaber aus der ganzen Welt anziehen. Klang, Humor und Tradition treffen im Dresdner Kulturpalast aufeinander. Das markante Gebäude im modernistischen Stil der DDR wurde 2017 nach kompletter Sanierung neu eröffnet und ist unter anderem Heimstätte der Dresdner Philharmonie und der Herkuleskeule, eines der ältesten und bekanntesten Kabarett-Theater Deutschlands. Über 30 Bühnen gibt es insgesamt im Stadtgebiet, beim Staatsschauspiel Dresden etwa oder der Staatsoperette Dresden und dem tjg. theater junge generation mit ihren neuen, modernen Spielstätten im Kraftwerk Mitte Dresden, einem ehemaligen Heizkraftwerk mitten im Zentrum der Stadt.


 

Frauenkirche Dresden Sehenswürdigkeiten | © Tomy Heyduck (DML-BY)

Geschichte erleben: Der schönste Milchladen der Welt

Die Pfunds Molkerei wurde 1880 gegründet. In der Molkerei kann man handbemalte Fliesen im Neorenaissancestil bestaunen. Auf den Fliesen ist die Geschichte des Molkereihandwerks bildlich dargestellt und sie sind mit Fabeltieren, Motiven der Milchwirtschaft sowie floralen Abbildungen verziert. Ein weiterer Blickfang ist die originale Nachbildung eines historischen Milchbrunnens. Der kunstvoll eingerichtete Milchladen bietet neben Käse- und Milchspezialitäten auch Konfitüren, Liköre, Edelbrände und Weine. Da auf den Produkten zum Großteil Motive aus dem Milchladen sind, ist es ein ideales Mitbringsel oder Souvenir nach einem Besuch in Dresden.

Mehr erfahren
Pfunds Molkerei | © © Dresdner Molkerei Gebr. Pfund GmbH Dresden

Familienurlaub in Dresden

Rätseln, Staunen und Erkunden

Dresden gilt als eine der kinderfreundlichsten Städte Deutschlands und bietet ein buntes Angebot für alle Altersklassen. Spannende Museen wie z.B. das Hygiene-Museum, in dem Kinder in einer interaktiven Ausstellung ihre Sinne kennenlernen. Bei TimeRide Dresden reisen Sie Dank Virtual Reality 300 Jahre zurück und erleben in einer alten Kutsche die frühere Residenzstadt. Im Panometer Dresden erleben Sie die Stadt durch 27 Meter hohe Rundbilder in einer 360°-Perspektive. Ein Besuch im Dresdner Zoo sollte auch nicht fehlen – Deutschlands viertältester Zoo mit mehr als 1.500 Tieren bietet eine faszinierende Reise durch alle Kontinente. Die KID.s Tour der Gläsernen Manufaktur, Zentrum der Elektromobilität von VW, lässt Familien die verschiedenen Fertigungsstrecken hautnah erleben. So werden Kinder während der Führung mittels Fragen zu verschiedenen Produktionsvorgängen aktiv in das Geschehen eingebunden. Und bei einer Fahrt mit der Sachsendraisine auf einer ehemaligen Bahnstrecke, kann man mit modernen Fahrraddraisinen echtes Eisenbahnflair erleben und die Natur genießen. Für Familien mit kleinen Kindern bietet sich ein Besuch im Café und Restaurant Mutzelhaus, im Herzen der Dresdner Neustadt, an. Neben hausgemachten Kuchen gibt es einen Spielplatz im Innenhof, eine Spiel- sowie Kuschelecke. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie bietet das Achterbahnrestaurant SCHWERELOS. Inmitten einer gigantischen Glaskuppel fährt das Essen über Schienen an den Tisch. 

Auch im Umland von Dresden, dem Elbland, warten zahlreiche Familien-Highlights darauf, entdeckt zu werden. Auf Schloss Moritzburg, bekannt aus dem Film „3 Haselnüsse für Aschenbrödel“, und auf Schloss Albrechtsburg in Meißen wird Geschichte für Kinder dank den HistoPads auf Basis von Augmented Reality- und 3D-Technologie lebendig. Oder wie wäre es mit einem Ausflug in die Fantasiewelt von Karl May? Im Karl-May-Museum Radebeul kann man bei altersgerechten Führungen die legendären Waffen wie Silberbüchse oder Henrystutzen bestaunen und sich Old Shatterhand ganz nahe fühlen. Und im Freizeitpark Oskarshausen in Freital haben über 50 Attraktionen zum Spielen, Toben und Fahren im Innen- und Außenbereich einiges an Action zu bieten. So lassen sich in der neuen Illusionswelt die verrücktesten Selfies machen, z.B. über den Dächern von Dresden, als Star eines Magazin-Covers oder im Kampf gegen einen wilden Drachen. Außerdem gibt es zahlreiche Kreativwerkstätten, die auch bei schlechtem Wetter genügend Abwechslung garantieren.

Zu den Sehenswürdigkeiten
Moritzburg bei Dresden Familienkutschfahrt | © Sebastian Weingart (DML-0)

Genuss entdecken

Der Sächsische Weinwanderweg

Der Sächsische Weinwanderweg verbindet die Perlen des Dresdner. Auf 90 Kilometern Länge führt der Weinwanderweg an zahlreichen kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten sowie herrlichen Aussichtspunkten vorbei und natürlich durch die Weinberge, wo in gemütlichen Weinstuben und Straußwirtschaften immer ein köstlicher Tropfen wartet. Der Weg lässt sich in sechs Etappen bequem erwandern, wobei sich ein neuer Audioguide für das Smartphone als guter Begleiter empfiehlt. An 26 Stationen ermitteln Winzer und Weinbotschafter der Region Wissenswertes und Unterhaltsames über die faszinierende Welt des sächsischen Weins. Der Burglehnpfad in Pirna, die Weinbergkirche Pillnitz, die Weingüter Hoflößnitz und Proschwitz, das Erlebnisweingut Schloss Wackerbarth oder die herrliche Aussicht von der Juchhöh auf die Weinstadt Meißen sind nur einige der vorgestellten markanten Punkte. Am letzten Augustwochenende jeden Jahres laden die »Tage des offenen Weingutes« zu Führungen durch die Weinberge oder Einblicke in die Arbeit der Winzer und in historische sowie neue Weinkeller ein. Zudem sind die zahlreichen Wein- und Hoffeste der Region im Sommer und Herbst eine gute Gelegenheit, Historie, Kultur und Lebensfreude inmitten dieser zauberhaften Landschaft zu erleben.

Zum Angebot
Weinbergswanderung vor den Toren Meißens bei Dresden | © Sebastian Weingart (DML-0)

Auf dem Elberadweg durch Dresden Elbland

Der Elberadweg

Der Elberadweg –Top-2 der deutschen Fernradwege in Sachen Beliebtheit und Attraktivität: Garantiert auf Nummer sicher gehen diejenigen, die sich für den Elberadweg und den reizenden Abschnitt durch Dresden Elbland entscheiden. Von Dresden aus Richtung Meißen führt dieser sogar beidseits der Elbe entlang. Wer etwas Kondition mitbringt, kann auf einer Fahrt nach Meißen an einem Tag beide Strecken testen. Diejenigen, die sich bei der Hinfahrt für die linkselbische Seite entscheiden, werden mit besonders schönen Ausblicken auf die Weinberge gegenüber belohnt. In Meißen angekommen warten Kultur, Geschichte, ein Glas Wein aus dem Elbland, regionale Küche und die herrliche Aussicht vom Burgberg darauf entdeckt zu werden– das alles sorgt für jede Menge Abwechslung nach der ersten Hälfte der Radtour. Die rechtselbische Rückreise führt unmittelbar an den oft jahrhundertealten Weinhängen der Region vorbei, an Straußwirtschaften und Weingütern, an traumhaften Dörfern und der Stadt Radebeul mit dem zauberhaften Dorfanger Altkötzschenbroda.

Zu den Angeboten
Blick über das Elbtal mit dem Blauen Wunder, der inoffiziell genannten Löschwitzer Brücke, in Dresden Blasewitz unter blauem Himmel | © Gettyimages.com/Meinzahn

Ein Ausflug in die Sächsische Schweiz

Die Sächsische Schweiz

Bei einer Dresden-Reise darf ein Ausflug in die Sächsische Schweiz nicht fehlen. Seit 1990 befindet sich dort Deutschlands einziger nichtalpiner Felsennationalpark - ein beliebtes Ausflugsziel für alle Naturliebhaber. Die Region ist berühmt für ihre Tafelberge. Nirgendwo auf der Welt stehen diese seltenen und faszinierenden Landschaftsformen so dicht und zahlreich wie hier! 

Von der berühmten Bastei hat man die besten Aussichten auf die Elbe, die Festung Königstein und den Lilienstein. Zudem befindet sich mit dem Malerweg auch einer der schönsten Wanderstrecken Deutschlands in der Sächsischen Schweiz. Die Route führt durch abwechslungsreiche Wald- und Felslandschaften mit spektakulären Treppen und Steigleitern.

Die sächsische Schweiz erleben
Saechsische Schweiz | © Rico Richter/ TV Sächsische Schweiz

Top Sehenswürdigkeiten in Dresden

Die Highlights von Dresden auf einen Blick

white path

Frauenkirche

Eine Station darf man bei einem Besuch in Dresden keinesfalls verpassen. Die weltberühmte Frauenkirche ist seit ihrem Wiederaufbau der höchste Sakralbau Dresdens und eines der Wahrzeichen der Stadt. Vor rund 270 Jahren wurde die eindrucksvolle Kirche im Barockstil erbaut und während der Bombardierung im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört. Lediglich die zwei Außenmauern blieben stehen. In einer beispiellosen Bürgerinitiative wurde die Kirche seit der Wende nach und nach wiederaufgebaut, zu einem großen Teil sogar aus dem Originalmaterial, um im Jahr 2005 feierlich eröffnet zu werden. Seither gilt die Dresdner Frauenkirche weltweit als das Mahnmal gegen den Krieg und Symbol der Versöhnung. Dieses wertvolle Stück der Weltgeschichte sollte für jeden Dresden-Besucher Pflicht sein.

Adresse: Neumarkt, 01067 Dresden
Straßenbahn: Theaterplatz

white path

Zwinger

Eines der wichtigsten Überbleibsel aus der Zeit von August dem Starken ist ohne Zweifel der weltberühmte Zwinger. Er ist ein imposanter, riesiger Barockbau und besteht aus mehreren Gebäudeteilen. Der Zwinger beherbergt eine Porzellansammlung, die Gemäldegalerie "Alte Meister" und den Mathematisch-Physikalischen Salon.
Im multimedialen Erlebnisangebot “Zwinger Xperience” tauchen Gäste mittels Panoramaprojektionen und Virtual-Reality-Stationen in eine Welt aus Festen, Paraden und Drama ein.
Die vielen Pavillons, das Kronentor, der Semperbau und das Nymphenbad schließen sich zu einem majestätischen Gebäudekomplex zusammen, der von einem wunderschönen und liebevoll angelegten Garten verbunden wird.

Adresse: Taschenberg 2, 01067 Dresden
Straßenbahn: Theaterplatz

Dresden, die Semper-Oper im Abendlicht. Reisen nach Dresden mit Ameropa!
white path

Semperoper

Als Abschluss für diesen Tag ist ein kulturelles Highlight in Dresdens Innenstadt genau das Richtige. Buchen Sie frühzeitig Theater- oder Opernkarten und genießen Sie eine der wundervoll inszenierten Aufführungen in der einzigartigen Semperoper. Sie ist das Opernhaus der Sächsischen Staatsoper Dresden und überzeugt Jahr für Jahr mit Aufführungen von Verdis Opern und Symphoniekonzerten der Dresdner Staatskapelle. Auch architektonisch ist die Semperoper beachtenswert. Außen über dem Hauptportal befindet sich eine meisterhafte Panther-Quadriga aus Bronze. Innen verzückt der wunderschöne Schmuckvorhang sämtliche Besucher mit seinen Friesen von berühmten Dichtern und Komponisten wie Lessing, Schiller, Beethoven und Rossini. Weitere dekorative Elemente huldigen der Welt der Dichter, Denker und der Fantasie. Besser kann eine unvergessliche Städtereise nach Dresden kaum enden!

Adresse: Theaterplatz 2, 01067 Dresden
Straßenbahn: Theaterplatz

white path

Brühlsche Terrasse

Nach dieser ersten Sightseeing-Runde ist es Zeit, den Blick einmal schweifen zu lassen. Nirgendwo geht das besser als auf der Brühlschen Terrasse direkt an der Elbe. Nicht umsonst wird dieser 500 Meter lange Abschnitt in teilweise bis zu zehn Metern Höhe auch „Balkon Europas“ genannt. Mit der Altstadtkulisse im Rücken und der Neustadt am gegenüberliegenden Ufer kann man ideal durchatmen und den Blick auf die Elbe genießen. Ursprünglich als Teil der Dresdner Befestigungsanlagen gebaut, ist sie heute das letzte verbliebene Stück der alten Stadtmauer, an der sich viele bedeutende Gebäude aneinander reihen. Die Terrasse verbindet heute den Sitz des Oberlandesgerichts, die Hochschule für Bildende Künste und das Albertinum miteinander. In der angrenzenden Münzgasse finden Sie einige Bistros und Restaurants, in denen Sie sich zur Mittagszeit einen leckeren Snack zur Stärkung gönnen sollten.

Adresse: Brühlsche Terrasse, 01067 Dresden
Straßenbahn: Theaterplatz

white path

Goldener Reiter

Im Stadtteil Innere Neustadt gelegen,  unmittelbar am Ende der Augustinerbrücke, auf der gegenüberliegenden Elbseite der Dresdner Altstadt, steht das bekannte Reiterdenkmal der "Goldene Reiter".  Schon von der Altstädter Seite ist der Goldene Reiter zu sehen.

Adresse: Hauptstraße 38, 01097 Dresden

white path

Kunsthalle im Lipsiusbau

Nach der kleinen Stärkung ist es an der Zeit, sich wertvollen Gemälden der Gegenwart, umfangreichen Skulpturensammlungen oder auch dem indianischen Museum zu widmen. Und wo könnte man das besser als in der Kunsthalle im Lipsiusbau? Dieses Museum wurde während des Zweiten Weltkriegs schwer beschädigt, weshalb die Renovierungsarbeiten bis ins Jahr 2005 andauerten. Jedoch wurde darauf geachtet, die Spuren, die die Zerstörung hinterlassen hat, zu erhalten und in die Sanierung mit einfließen zu lassen. Da dies dem Architektenteam eindrucksvoll gelungen ist, wurde es sogar mit einem Architekturpreis belohnt. Unter seiner gläsernen Kuppel, die wegen ihrem Aussehen manchmal als „Zitronenpresse“ bezeichnet wird, befinden sich heute jede Menge Ausstellungen der unterschiedlichsten Epochen und Stilrichtungen, die auf Ihren Besuch warten.

Adresse: Georg-Treu-Platz 1, 01067 Dresden
Straßenbahn: Theaterplatz

white path

Altmarkt

Um nach einem spannenden Tag voller Kunst, Kultur und atemberaubend schöner Architektur so langsam den Abend einzuläuten, sollte man sich auf den Weg zum Altmarkt machen. Er ist die Heimat des berühmten Dresdner Striezelmarktes, wartet aber ganzjährig mit abwechslungsreichen Events und Veranstaltungen auf.
Und selbst, wenn einmal nichts auf dem Altmarkt los sein sollte, findet man hier zahl- reiche Restaurants, Cafés und Shoppinggelegenheiten, die man unbedingt wahrnehmen sollte. Lassen Sie die Eindrücke, die Sie über den Tag hinweg von Dresden sammeln konnten, setzen und genießen Sie die Abwechslung, die diese schöne Stadt zu bieten hat.

Adresse: Altmarkt, 01067 Dresden
Straßenbahn: Altmarkt

white path

Residenzschloss

Das Schloss befindet sich nur wenige Meter neben der Frauenkirche und wurde im Laufe der Geschichte oft erweitert und verändert. Aus diesem Grund kann man dort die unterschiedlichsten Baustile und Epochen finden.
Das Schloss beherbergt fünf Museen: Historisches und Neues Grünes Gewölbe, Münzkabinett, Kupferstichkabinett und Rüstkammer mit Türckischer Cammer. Seit 2004 kann man bereits wieder Teile des ehemaligen Residenzschlosses besichtigen, unter anderem die spätbarocken Räume von August dem Starken aus dem Jahre 1723.
Ein Gang durch die altehrwürdigen Zimmer dieses zauberhaften Schlosses lohnt sich auf jeden Fall. Die ältesten erkennbaren Strukturen deuten jedoch auf das 15. Jahrhundert hin und machen die heutige „Residenz der Kunst und Wissenschaft“ zu einem der wenigen erhaltenen Gebäude der Renaissance in Dresden.

Adresse: Taschenberg 2, 01067 Dresden;
Straßenbahn: Theaterplatz;

Den Eintritt in das Residenzschloss inklusive Museen können Sie bei der Buchung hinzufügen.

Hotel-Angebote in Zentrumsnähe

Unsere Dresden-Favoriten

  • „Yednize“, ehemalige Zigarettenfabrik im osmanischen Stil, beeindruckendes Bauwerk. Der Ausblick vom höchsten Biergarten ist sensationell, moderne Küche
  • „Coselpalais“, ein leckeres Stück Kuchen und eine Tasse feinen Kaffee – auf echtem Meissner Porzellan serviert
  • „Lila Soße“, bunte, junge neudeutsche Küche in Einmachgläsern serviert
  • „SPROUT Eat well – feel good“, gesundes Essen für Jeden in der Dresdner Neustadt
  • „Caroussel“, eines der besten Restaurants Sachsens. Dirk Schröer verarbeitet frische saisonale und regionale Produkte, Neustädter Markt
  • „Das Wohnzimmer“, ein entspannter Abend in dieser Bar ist Kult
  • Das „Japanische Palais“ am Rand der Inneren Neustadt
  • Die „Kunsthof-Passage“ in der Görlitzer Straße
  • Stöbern bei „Die gute Stube“, hochwertig restaurierte und aufgearbeitete Möbel treffen auf stilvolle fairtrade Deko-Accessoires
  • „Friedrichsgrund“, im Tal der 10 Brücken findet man Ruhe und Ausgleich, nahe Schloss Pillnitz
  • Das „CAMONDAS Schokoladen-Kontor“, ein Traum im Schoko-Himmel, kleines Lädchen und Museum

Unser Hotel-Highlight

IntercityHotel Dresden

DE_DRS_DRS_InterCityHotel_Dresden_1469099480.eps

IntercityHotel Dresden

DE_DRS_DRS_IntercityHotel_Dresden_1528272006.jpg
DE_DRS_DRS_InterCityHotel_Dresden_1469099481.eps
DE_DRS_DRS_InterCityHotel_Dresden_1469099483.eps
HIGHLIGHT

Ameropa Reise-Newsletter
Reisetipps abonnieren & von Vorteilen profitieren!

50 €-Gutschein

erhalten!

Jetzt anmelden und Vorteile sichern!
Eine Hand hält eine durchsichtige Weltkugel vor einem Sonnenuntergang am Strand | © © Gettyimages.com/jaminwell

Kostenlose Reiseführer

mit Geheimtipp-Garantie

Zur idealen Reisevorbereitung bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit dem Reiseführer-Profi Michael Müller Verlag kostenlose Kurzreiseführer im PDF Format. Entdecken Sie Sightseeing-Klassiker und Geheimtipps um einen ersten Eindruck von Dresden zu erhalten. Weitere Tipps für Stadtrundgänge, Sehenswürdigkeiten und nachhaltige Adressen finden Sie in der Vollversion des Reiseführers. Diese können Sie als Buch bestellen oder über die App herunterladen. So machen Sie das Beste aus Ihrem Dresden-Trip.

>> Vollversion kaufen

PDF-Datei herunterladen
Dresden Reiseführer | © Michael Müller Verlag GmbH

Unsere Blogbeiträge über Dresden

Das könnte Sie auch interessieren