Vom Hipster bis zum Öko
Das Belgische Viertel ist Szeneviertel und Anziehungspunkt für alle, die gerne das pulsierende Großstadtleben genießen. Das angesagte „Veedel“, eines der Herzstücke Kölns, heißt so, weil Straßen und Plätze nach belgischen Städten benannt wurden. Und in der Tat versprüht es einen ähnlichen Charme wie die belgischen Paten. Theater, Galerien, Cafés, Bars, Restaurants, gehobene Imbissbuden und Boutiquen reihen sich dicht an dicht. Bekannte Modeketten sucht man hier vergeblich. Mittendrin: die neoromanische Kirche St. Michael auf dem Brüsseler Platz, der im Sommer einer der großen Open-Air-Treffpunkte Kölns ist. Wer es etwas ruhiger und grüner mag, der findet nur einen Katzensprung entfernt im Stadtgarten einen wunderbaren Ort zum Entspannen.
Shopping
Die Shoppingmöglichkeiten in Köln beschränken sich nicht nur auf die bekannten Einkaufsmeilen Schildergasse und Hohe Straße. Die Ehrenstraße lockt mit kleineren Filialen, Fachgeschäften und jungen Labels. Für Designermarken sind die Mittelstraße und Umgebung die richtige Adresse. Individueller und ruhiger wird es im Belgischen Viertel mit kleinen, individuellen Boutiquen. Dazu gibt es zwei Einkaufszentren mit großer Auswahl und zahlreiche Floh- und Kreativmärkte.
Der Walfisch, so wird das „Weltstadthaus“ von Peek & Cloppenburg in Köln von den Einheimischen liebevoll genannt, beeindruckt durch seine Glas-Kuppel-Fassade aus rund 7.000 Scheibenelementen. In seiner Form erinnert es an ein Schiff oder einen gestrandeten Wal. Highlight ist das Atrium mit seinem fantastischen Blick über fünf Stockwerke. Zusätzlich attraktiv: das Kaufhaus liegt in der Schildergasse, einer der beliebtesten Fußgängerzonen des Landes – wo früher die Römer marschierten, schlendern heute die Shoppingtouristen.
Kunst und Kultur
Über 40 Museen, darunter namhafte Häuser wie das Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud oder das Museum Ludwig, und über 130 Galerien warten in Köln mit hochkarätigen Kunstschätzen und Ausstellungen auf. Für gewöhnlich runden zahlreiche Events wie die Passagen oder die ART COLOGNE das Angebot ab. Auch Veranstaltungen im Bereich Theater, Musikszene, Oper und Schauspiel, Literatur und Film stehen normalerweise zuhauf auf der Kölner Tagesordnung. Alternativ werden zurzeit diverse digitale Formate angeboten.
Feiern im Friesenviertel
Das Kölner Nachtleben spielt sich großteils auf den Ringen ab, hier findet man die meisten Discos, Bars und Clubs. Das Partyleben schlechthin findet man allerdings im Friesenviertel, ehemals Rotlichtmilieu, heute kultig schick und shabby. Kölner und Köln-Besucher lieben das Viertel für sein unvergleichliches und lebendiges Nachtleben. Das Partyvolk tummelt sich in Szenekneipen und angesagten Clubs.
"Alles hät sing Zick"... – Kölle Alaaf
Kölle Alaaf bedeutet so viel wie „Köln allein“ - die denkbar kürzeste Liebeserklärung an die Domstadt. Alljährlich am 11.11. beginnt das närrische Treiben in Köln und verspricht eine Vielzahl an Veranstaltungen, angefangen mit Karnevalspartys, den Prunk- oder Kostümsitzungen bis hin zum Straßenkarneval, dem Höhepunkt rund um Weiberfastnacht und Rosenmontag. Das Motto für 2022: alles hat seine Zeit. Highlights: Weiberfastnacht Do, 24.02.2022 & Rosenmontag Mo, 28.02.2022
Mittelalter live erleben
Zons am Rhein ist eine der wenigen erhaltenen mittelalterlichen Städte mit einer sehr gut erhaltenen Befestigungsanlage aus dem 14. Jahrhundert und wird deswegen häufig das Rothenburg des Rheinlands genannt. Die kleine Stadt veranstaltet jeden Herbst einen mittelalterlichen Kunsthandwerkermarkt, außerdem Ritterfestspiele und einen wunderschönen Weihnachtsmarkt sowie ein lebendiges Krippenspiel. Zons lässt sich von Köln aus mit Bahn und Bus über den Bahnhof Dormagen in ca. 30 Minuten erreichen.
Tipp: Warum nicht mal ins Kino?
Auf dem Hohenzollernring befindet sich das „Rex am Ring“, das zweitälteste Kino Kölns. Das Lichtspielhaus stammt noch aus den Zeiten des Stummfilms und hat sich durch sein Konzept eines One-Dollar-Kinos etwas von seinem nostalgischen Charme bewahrt. Hier werden alte Filmklassiker zu günstigen Preisen gezeigt – aber natürlich flimmern auch Neuerscheinungen über die Leinwand.